zum Hauptinhalt springen

Workshop: Politische Sprache (be)greifen

Sprachliche Merkmale in Thomas Manns
politischen Texten

„Man ist nicht deutsch, indem man völkisch ist.“ 
Thomas Mann, Neue Zürcher Zeitung, 03.02.1936

Thomas Mann setzte sich im Laufe seiner Karriere immer wieder mit dem Thema Politik auseinander. Dieser Workshop bietet Schüler:innen die Möglichkeit, sich intensiv mit Manns politischen Texten und seiner Sprache zu beschäftigen. Mit dem Vermittlungswerkzeug Graphinéma stellen die Schüler:innen mit grafischen Magnetobjekten Manns sprachliche Mittel wie Metapher, Symbol oder Vergleich dar. Die kreative Methode hilft dabei, die Texte von Thomas Mann auf eine neue Art und Weise zu verstehen und zu analysieren.

KOMPETENZEN
Sprache analysieren | Komplexe Zusammenhänge vereinfachen | Transfer von Sprache zu Bild

PRAXIS
Komplexe Inhalte spielerisch erfahren

THEMEN
Politik im frühen 20. Jahrhundert | Sprache in politisch-gesellschaftlichen Verwendungszusammenhänge | Thomas Mann | Literatur 

KLASSE
Oberstufe (11.-13. Klasse)

FACHBEZUG
Deutsch | Geschichte | Wirtschaft und Politik 

DAUER
90 Minuten

KOSTEN
80,00 €

Buchbarkeit zu folgenden Terminen: 
Di, Mi, Fr 10:00-12:00 und 14:00-16:00

Jetzt online anfragen!


Sonja Klimaschka
Buchung und Vertrieb
Telefon +49 451 1224243 (Di-Fr 9-13 Uhr)
buchungen@buddenbrookhaus.de
Möchten Sie regelmäßig über unsere Schulangebote informiert werden?
Dann melden Sie sich zum NEWSLETTER für Lehrende an.