• Debütlesenacht am 28.06. um 19 Uhr
  • ETH-Bibliothek Zürich, Thomas-Mann-Archiv / Fotograf: Unbekannt / TMA_3577
  • Verlängert bis zum 27.08.2023
  • Die nächste Baubar findet am 5. Juni statt
Keine Neuigkeiten mehr verpassen! Hier zum Newsletter anmelden.

 

Die Manns - Eine Kaufmannsfamilie. In unserer aktuellen Digital-Story erfahren Sie mehr! 

 

Klicken Sie sich durch drei Generationen der Familie Mann

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Der Inhalt ist vom Typ Video.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.

Podcast Der Untertan

Birte Lipinski im Gespräch mit Bettina und Christian Aust.

Thomas Mann House Pacific Palisades

Thomas Mann International

Das Netzwerk der Mann-Häuser stellt sich vor


Thomas Mann steht international für Weltliteratur, europäische Kultur und humanistische Werte. Sein Lebensweg führte von Lübeck hinaus nach Europa und in die Welt. Seine Lebensstationen spiegeln fünf Institutionen aus vier Ländern wider, die 2017 das Netzwerk „Thomas Mann International“ gegründet haben: Buddenbrookhaus/Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum (Lübeck), Monacensia im Hildebrandhaus (München), Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich (Zürich/Schweiz), Thomas Mann House (Los Angeles/USA) und Thomo Manno kultūros centras/Thomas-Mann-Kulturzentrum (Nida/Litauen).

Weitere Informationen finden Sie hier.

 
TMH S Architekten: Das NEUE Buddenbrookhaus

Das NEUE Buddenbrookhaus

Das berühmte Haus in der Mengstraße 4, Stammsitz der Familie Mann und Romanschauplatz des Jahrhundertbestsellers Buddenbrooks, wird bis 2025 umfassend erneuert. Das Museum wird um sein Nachbargrundstück, Mengstraße 6, erweitert und kann somit seine Ausstellungsfläche verdoppeln. Mehr zum Umbau des Buddenbrookhauses erfahren Sie hier

Bis 27.08.2023
Ausstellungsort: St. Annen-Museum
Der Untertan. Über Autorität und Gehorsam
Der Untertan. Über Autorität und Gehorsam
Created with Sketch.

Heinrich Mann: „Der Untertan"


Das Buddenbrookhaus widmet dem erfolgreichsten Roman Heinrich Manns noch bis zum 27.August 2023 eine eigene Ausstellung.

„Der Untertan“, bereits 1914 vollendet, durfte aus Zensurgründen erst nach dem Ersten Weltkrieg 1918 erscheinen und ist bis heute erstaunlich aktuell. 

Alle Informationen und das detaillierte Programm erhalten Sie hier!

Heinrich Manns direkt nach dem Ersten Weltkrieg erschienener Roman "Der Untertan" wurde zum großen Erfolg und hat bis heute nichts von seiner Aktualität verloren. Noch bis zum 27.08.2023 zeigt das Buddenbrookhaus seine Sonderausstellung zu Heinrich Manns Bestseller im St. Annen-Museum. Im Folgenden finden Sie vielfältige Informationen, Angebote und Materialien rund um den Roman und die Ausstellung.

Angebote und Informationen

Liebe Besucher:innen unser Angebot für Führungen und Stadtspaziergänge finden Sie hier.

Innenansicht des neuen Infocenters und Museumsshops am Markt

„Buddenbrooks am Markt"

Im Herzen der Stadt, direkt zwischen Marienkirche und Rathaus, liegt "Buddenbrooks am Markt".  Das Infocenter bietet die Möglichkeit, sich mit Hilfe eines großen Touchscreens über die Pläne zur Erneuerung des Buddenbrookhauses zu informieren. Außerdem finden Sie hier eine große Auswahl an exklusiven Souvenirs,  Postkarten und kleinen Präsenten rund um das Lübeck der Buddenbrooks. Und natürlich halten wir eine große Auswahl an Texten von den Manns und über die Manns für Sie bereit! Zugleich wird der Shop künftig als Treffpunkt für Gruppenführungen dienen. Die Eintrittskarten dafür wird es hier zu kaufen geben. Zusätzlich wird in einem „Laborraum“ die Arbeit am Buddenbrookhaus-Projekt die nächsten Jahre auch unter Einbeziehung der Öffentlichkeit stattfinden.

Hier geht es zur Website

Buddenbrooks am Markt
Infocenter und Museumsshop
Markt 15
23552 Lübeck
Mo-Sa 11.00-17.00
0451 1224190
www.buddenbrookhaus.de

Kleine und große Geschichten aus der Sammlung des Buddenbrookhauses

Warum verbrachte eine Buddenbrooks-Ausgabe viele Jahre versteckt unter einem Lübecker Dielenboden? Wer war Heinrich Manns erste große Liebe und warum wollte sie ihn nicht heiraten? Welche Möbelstücke begleiten Thomas Mann auf seinen langen Weg ins amerikanische Exil? Und welche Geheimnisse offenbart ein rätselhaftes Foto über die Gründung des Thomas-Mann-Archivs kurz nach dem Zweiten Weltkrieg?

Im Literaturspeicher des Infocenters „Buddenbrooks am Markt“ sind diese Geheimnisse zu entdecken. Digital erzählen viele Stücke aus dem Archiv des Buddenbrookhauses ihre Geschichte. Nur mit der Technik von morgen werden die Geschichten von damals wieder lebendig: Denn mit dieser Ausstellung erprobt das Institut für Multimediale und Interaktive Systeme (IMIS) der Universität zu Lübeck ganz neue Wege, sich dem Museum zu nähern. Entdecken Sie mit Ihrem Smartphone Berührendes, Spannendes und Überraschendes zur Sammlung des Buddenbrookhauses. 3D-Objekte und Augmented Reality Anwendungen lassen sogar das alte Haus in der Mengstraße 4 wieder auferstehen. Probieren Sie es aus und bringen Sie Ihr Smartphone (und idealerweise Kopfhörer) mit in unserer Infocenter „Buddenbrooks am Markt“!

Das Buddenbrookhaus wird gefördert von :

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien