zum Hauptinhalt springen

Meine Zeit. Thomas Mann und die Demokratie

Ausstellung 
06.06.25 - 18.01.26
im St. Annen-Museum

Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag
10:00 - 17:00 Uhr

Feiertage
Geschlossen:   24.12. |  25.12. | 31.12. | 01.01.
Geöffnet: Karfreitag , Ostersonntag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit, Reformationstag, 2. Weihnachtsfeiertag 

Ort
St. Annen-Museum
St. Annen-Str. 15
23552 Lübeck

Über die Ausstellung

Am 06. Juni 2025 wäre Thomas Manns 150. Geburtstag. Das Buddenbrookhaus möchte mit einer Sonderausstellung, welche vor allem Thomas Manns politische Zeitenwenden hin zu einem überzeugten Demokraten in den Blick nimmt, den Literaten feiern. Ausgangspunkt und narrativer Faden ist seine Rede Meine Zeit von 1950.

In seiner Rede Meine Zeit von 1950, erstmals gehalten in Chicago, erklärt Thomas Mann jedem „totalen Staat“ und jeder „dogmatischen Diktatur“ eine klare Absage. Es ist ein wortgewaltiger Vortrag, der dem Totalitarismus gleich welcher Art vorwirft, stets der Lüge durch Gewalt zur Wahrheit zu verhelfen. Damit stellt der Text auch einen Höhepunkt in Thomas Manns politischer Entwicklung vom reichstreuen Konservativen zum Vernunftrepublikaner bis hin zum überzeugten Demokraten dar. Die Ausstellung des Buddenbrookhauses zeichnet diese Politisierung anhand von sechs großen Zeitenwenden in Thomas Manns Gedanken- und Lebenswelt nach: von der Reichsgründung 1871 über den Ersten Weltkrieg und die Ausrufung der ersten deutschen Republik bis zu ihrem Ende, von dem Überfall auf Polen 1939 und der Teilung Deutschlands 1949. 

Es ist in der Ausstellung Thomas Mann selbst, der erzählt: Sein O-Ton, überliefert in unzähligen Artikeln, Essays, Tagebucheinträgen, Reden, Interviews, Radiobeiträgen usw. gibt der Schau ihren narrativen Faden. Dass Thomas Mann seine politische Geisteshaltung immer auch literarisch reflektiert hat, von Buddenbrooks bis Doktor Faustus, bildet den jeweiligen Übergangzwischen den einzelnen Ausstellungsabschnitten.

Das Buddenbrookhaus möchte mit der Ausstellung zur Auseinandersetzung mit der Demokratie anregen. Es handelt sich um keine primär historische Schau, vielmehr wird eine Brücke in die Gegenwart geschlagen: Was sind die Merkmale und Vorteile der Demokratie gegenüber anderen Staatsformen? Was fordert die Demokratie von jedem Einzelnen ab, um sie zu erhalten? Welche Mittel und welche Sprache stehen zur Verfügung, sie zu verteidigen? – Meine Zeit ist unsere Zeit.

Weitere Informationen und Buchung unter:


Sonja Klimaschka, Tel.: 0451/122 4243 | buchungen@buddenbrookhaus.de


Veranstaltungsprogramm zur Ausstellung 

Veranstaltungsflyer Juni - August

Aktuelles auf unserem Social Media-Kanälen:
www.facebook.com/Buddenbrookhaus
www.instagram.com/buddenbrookhausluebeck