2025
Lesezirkel „150. Geburtstag Thomas Mann“
Kommen Sie in unseren Lesezirkel und lesen Sie mit uns gemeinsam verschiedene Texte Thomas Manns, anlässlich seines 150. Geburtstages am 06.06.2025!
Wir beschäftigen uns aktuell in unserem Lesezirkel mit verschiedenen Erzählungen Thomas Manns. An diesem Termin mit „Mario und der Zauberer“.
Wir treffen uns ein Mal im Monat und sprechen in ungezwungener Atmosphäre über die zuvor gelesenen Textpassagen. Vor jedem Termin werden die zu lesenden Textpassagen bekannt gegeben und von uns gestellte Leitfragen helfen bei der Lektüre. Im Lesezirkel sprechen wir über Leseeindrücke, die Leitfragen und Sie haben die Möglichkeit Fragen zum Text an die Mitarbeitenden des Buddenbrookhauses zu stellen.
Mitmachen können alle, egal ob Thomas Mann-Expert*in oder Neuling. Wir widmen uns nacheinander den Erzählungen „Die Betrogene“, „Mario und der Zauberer“, „Der Tod in Venedig“ und „Tonio Kröger“.
Zu allen Texten wird es 2025 passende Veranstaltungen geben.
Bitte melden Sie sich per E-Mail an, damit Sie mit den jeweiligen zu lesenden Passagen und den Leitfragen versorgt werden: jana.weber@luebeck.de
Die Teilnahme ist kostenfrei.
2025
"Die Fortschritte der Fotografie sind derart, dass es nicht mehr hilft, vornehm gegen sie tun."
Der Eintritt ist frei!
" startDate="2025-07-10" startTime="18:00" endTime="19:00" timeZone="Europe/Berlin" options="'Apple','Google','iCal','Outlook.com','Microsoft365','MicrosoftTeams'" buttonStyle="flat" trigger="click" hideCheckmark hideIconButton label="zum Kalender hinzufügen" styleLight="--btn-shadow: rgba(0,0,0,0); --btn-background: #fff;--list-background:#fff; --base-font-size-l: 1.5rem; --base-font-size-m: 1.5rem; --base-font-size-s: 1.5rem;" language="de">Thomas Manns fotografisches Porträt in der "Neuen Revue", dem "Uhu", gar in "Der Dame"? Thomas Medicus zeigt in seinem Vortrag unbekannte wie bekannte Fotografien von Thomas Mann in ihrem bislang meist unbekannten publizistischen Kontext. Die Familie Mann wurde nicht nur für das private Fotoalbum aufgenommen, zahlreiche Fotografien ebneten das öffentliche Selbstbild des Schriftstellers auf dem Weg zum führenden Repräsentanten der Republik. Thomas Mann wusste das neue Medium der Fotografie für sich geschickt zu nutzen. Thomas Medicus erklärt die bedeutende Rolle des Fotoporträts in der Weimarer Republik und was sie mit dem Phänomen der Prominenz zu tun hat.
Der Eintritt ist frei!
Der Eintritt ist frei!
" startDate="2025-07-10" startTime="18:00" endTime="19:00" timeZone="Europe/Berlin" options="'Apple','Google','iCal','Outlook.com','Microsoft365','MicrosoftTeams'" buttonStyle="flat" trigger="click" hideCheckmark hideIconButton label="zum Kalender hinzufügen" styleLight="--btn-shadow: rgba(0,0,0,0); --btn-background: #fff;--list-background:#fff; --base-font-size-l: 1.5rem; --base-font-size-m: 1.5rem; --base-font-size-s: 1.5rem;" language="de">2025
Literarischer Spaziergang
Zum 150. Geburtstag Thomas Manns 2025 begeben wir uns auf seinen Spuren auf einen Spaziergang durch die historische Altstadt Lübecks. Dabei besuchen wir Plätze und Gebäude, die in seinem Leben oder Werken eine Rolle spielten. Die Tour beginnt beim Infocenter und Museumsshop am Markt; von dort aus suchen wir verschiedene Orte über die Altstadtinsel verteilt auf, um mehr über den Autor und seine ihn zeitlebens prägende Heimatstadt zu erfahren.
Bei diesem Spaziergang kommen unsere Tourguide-Geräte zum Einsatz. Die Tourguide-Systeme wurden durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Zusammenhang des Sonderprogramms „Neustart Kultur“ gefördert.
2025
Meine Zeit. Thomas Mann und die Demokratie
Die Ausstellung zeichnet den Wandel vom anfänglich reichstreuen Konservativen über den Vernunftrepublikaner bis hin zum überzeugten Verfechter der Demokratie in Thomas Manns Lebens- und Gedankenwelt nach. Im Jubiläumsjahr 2025 lässt die Ausstellung Thomas Mann selbst zu Wort kommen: Seine Gedanken und Überzeugungen werden durch Originalzitate aus Artikeln, Essays, Tagebüchern, Reden und Radiobeiträgen lebendig.
Lassen Sie sich von unseren Museumsbegleiter:innen durch die Ausstellung führen und erfahren sie warum „Meine Zeit“ unsere Zeit ist.
2025
Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann
Die Reihe „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ ist inspiriert durch das legendäre Literarische Quartett: Vier Personen besprechen einen Text. An je vier Abenden steht jeweils eine Erzählung von Thomas Mann im Fokus und wird von einem vierköpfigen Podium diskutiert.
In diesem Format wird das erzählerische Werk des Jubiläumsautors aus neuen Perspektiven betrachtet. Erleben Sie die Aktualität dieser berühmten Texte!
Am zweiten Abend beschäftigt sich das Podium mit „Mario und der Zauberer“. Themen werden massenpsychologische Effekte sowie Gewalt und Gegengewalt sein. Wie funktionieren Totalitarismus und Manipulation, welche Rolle spielen Führerfiguren? Das Podium spricht über Perspektiven aus ihrer jeweiligen Arbeit.
Podium:
Katrin Krämer, Moderation, bremen zwei
Dr. Caren Heuer, Direktorin Buddenbrookhaus
Nicole Diekmann, ZDF-Korrespondentin
Ilhan Isözen, Leiter Haus der Kulturen
Mit Musik von Studierenden der Musikhochschule Lübeck.
Die Veranstaltungsreihe „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ wird von der Musikhochschule Lübeck (MHL) und der Universität zu Lübeck (UzL) im Rahmen von Lübeck hoch 3 als Kooperationsprojekt mit dem Buddenbrookhaus/Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum realisiert.
Der Eintritt ist frei.
Einlass ab 18:30 Uhr, begrenzte Plätze.