2023
Schon war es Weihnacht draußen in der Stadt...
In der Adventszeit lädt das Buddenbrookhaus jeden Samstag zu literarischen Spaziergängen in weihnachtlicher Stimmung ein. Interessierte können hier auf den Spuren der Buddenbrooks durch die historische und festlich geschmückte Altstadt wandeln. Auf diesem Rundgang durch die weihnachtlich verzauberten Straßen Lübecks werden Schauplätze besucht, die für das Leben und Schreiben der Brüder Mann prägend waren. Weihnachtliche Anekdoten aus dem Leben der berühmten Familien stimmen auf eine magische Weihnachtszeit ein.
2023
Buddenbrooks im Behnhaus
Führung durch die Ausstellung „Buddenbrooks im Behnhaus“. Folgen Sie den Brüdern Thomas und Heinrich Mann in ihre Kindheit als Lübecker Senatorensöhne. Und lassen Sie sich von unseren Museumsbegleiter:innen berichten, wie Heinrich und Thomas Mann gegen die muffige Bürgerwelt ihrer Herkunft rebellierten.
Aufgrund von Umbauarbeiten im Behnhaus sehen Sie unsere Ausstellung aktuell in historischen Räumen des Drägerhauses. Dort erfahren Sie, wie die beiden Lübeck-Romane Buddenbrooks und Professor Unrat einen Skandal auslösten und dennoch die Hansestadt und ihre schreibenden Söhne Heinrich und Thomas Mann weltberühmt machten.
Begleiten Sie die Brüder Mann und ihre Werke in der stilechten Atmosphäre des 19. Jahrhunderts.
Museum Behnhaus Drägerhaus
Königstraße 9-11
23552 Lübeck
2023
Weihnachten bei den Buddenbrooks
AUSVERKAUFT !
Das Literaturforum Lübeck lädt in diesem Dezember dazu ein, sich mit kulinarischen und schöngeistigen Leckerbissen in Weihnachtsstimmung zu bringen: Im Klassik Altstadt Hotel gibt es auch in diesem Jahr wieder die beliebte Veranstaltung „Weihnachten bei den Buddenbrooks“. Hier steht das weltbekannte Weihnachtkapitel aus Thomas Manns Buddenbrooks im Mittelpunkt, welches der Lübecker Schauspieler André Janssen als Christian Buddenbrook gekonnt in Szene setzt.
Dies wird einfühlsam von Mezzosopranistin Hanna Szperalski begleitet, die die im Weihnachtskapitel beschriebenen Lieder vorträgt. Und selbstverständlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz – auf die Gäste warten im festlich geschmückten Raum neben Kaffee, Schokolade oder Tee der berühmte Buddenbrooksche Plettenpudding in Form eines von Patissier Marc Aurel Uter kreierten Törtchens sowie die „Braunen Kuchen“ aus dem Roman.
2023
BauBar
Das Buddenbrookhaus lädt zusammen mit dem Förderverein Buddenbrookhaus e.V. zu einem lockeren Feierabendtreff von 17 Uhr bis 18 Uhr in die „Buddenbrooks BauBar“ ein. Der After-Work-Treff ist eine Veranstaltungsreihe für Besucher:innen, die sich für das Museum Buddenbrookhaus und dessen Umbau, für die Manns und Literatur interessieren. In entspannter Atmosphäre werden aktuelle Einblicke in das Geschehen, die Konzeption und die geplanten Baumaßnahmen des Buddenbrookhauses gegeben.
Die Veranstaltung findet am Markt 15 statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht
erforderlich. Der Förderverein Buddenbrookhaus e.V. lädt zu einem Getränk und Brezeln ein.
2023
Milena Michiko Flašar liest aus „Oben Erde, unten Himmel“
" startDate="2023-12-04" startTime="20:00" endTime="21:30" timeZone="Europe/Berlin" options="'Apple','Google','iCal','Outlook.com','Microsoft365','MicrosoftTeams'" buttonStyle="flat" trigger="click" hideCheckmark hideIconButton label="zum Kalender hinzufügen" styleLight="--btn-shadow: rgba(0,0,0,0); --btn-background: #fff;--list-background:#fff; --base-font-size-l: 1.5rem; --base-font-size-m: 1.5rem; --base-font-size-s: 1.5rem;" language="de">
Im Rahmen der LiteraTour Nord 2023/2024 stellt Milena Michiko Flašar ihren Roman „Oben Erde, unten Himmel“ am 04.12.23 um 20 Uhr in Lübeck vor.
»Alleinstehend. Mit Hamster«, so beschreibt sie sich selbst.
Suzu lebt in einer japanischen Großstadt. Unscheinbar. Durchscheinend fast. Der neue Job aber verändert alles. Ein umwerfender Roman über Nachsicht, Umsicht und gegenseitige Achtung.
Herr Ono ist unbemerkt verstorben. Allein. Es gibt viele wie ihn, immer mehr. Erst wenn es wärmer wird, rufen die Nachbarn die Polizei. Und dann Herrn Sakai mit dem Putztrupp, zu dem Suzu nun gehört. Sie sind spezialisiert auf solche Kodokushi-Fälle. »Fräulein Suzu«, wie der Chef sie nennt, fügt sich widerstrebend in die neuen Aufgaben. Es braucht dafür viel Geduld, Ehrfurcht und Sorgfalt, außerdem einen robusten Magen. Die Städte wachsen, zugleich entfernt man sich voneinander, und häufig verschwimmt die Grenze zwischen Desinteresse und Diskretion.
Suzu lernt schnell. Und sie lernt schnell Menschen kennen. Tote wie Lebendige, mit ganz unterschiedlichen Daseinswegen. Sie sieht Fassaden bröckeln und ihre eigene porös werden. Und obwohl ihr Goldhamster sich neuerdings vor ihr versteckt, ist sie mit einem Mal viel weniger allein.
Milena Michiko Flasar hat eine frische, oft heitere Sprache für ein großes Thema unserer Zeit gefunden. Und sie hat liebenswert verschusselte Figuren erschaffen, die man gern begleitet. Ein unvergesslicher, hellwacher Roman über die >letzten Dinge<.
" startDate="2023-12-04" startTime="20:00" endTime="21:30" timeZone="Europe/Berlin" options="'Apple','Google','iCal','Outlook.com','Microsoft365','MicrosoftTeams'" buttonStyle="flat" trigger="click" hideCheckmark hideIconButton label="zum Kalender hinzufügen" styleLight="--btn-shadow: rgba(0,0,0,0); --btn-background: #fff;--list-background:#fff; --base-font-size-l: 1.5rem; --base-font-size-m: 1.5rem; --base-font-size-s: 1.5rem;" language="de">