zum Hauptinhalt springen

Sprache – Politik – Gesellschaft

Sprache bestimmt das menschliche Zusammenleben. Gerade in der Politik ist sie ein essenzielles Mittel, um Bilder zu erschaffen, Inhalte zu transportieren und Meinungen kundzutun. Wie wir sprechen hat somit direkte Auswirkungen auf unser gesellschaftliches Miteinander. In Heinrich Manns Der Untertan spielt sich politische Sprache im Privaten und Öffentlichen ab. So wird bei Stammtischen heiß diskutiert, während politische Reden in aller Öffentlichkeit geschwungen werden. Und auch außerhalb des Romans geht es in dieser Themenspur um politische Sprache und die öffentliche Meinungsbildung. Ob durch Polit-Talkshows oder Aktivismus - Botschaften erreichen uns über viele Wege.

Das Materialdossier zu dieser Themenspur können Sie hier herunterladen. Darin finden Sie weiterführendes Material, auf das an entsprechenden Stellen auf diesen Seiten hingewiesen wird.

zu den Themenspuren