zum Hauptinhalt springen

Zeittafel Golo Mann 1909 - 1994

1909   Angelus Gottfried Thomas Mann als drittes Kind von Katia und Thomas Mann in München geboren.
1918   Besuch des Wilhelmsgymnasiums in München (bis 1922) 
1922   bis 1923: Besuch des alten Realgymnasiums in München 
1923   bis 1927: Besuch der Internatsschule Schloß Salem am Bodensee. entscheidende Prägung durch den Schulleiter Professor Kurt Hahn 
1928   Erste journalistische Versuche im »8-Uhr-Abendblatt«
1929   Studium an der Universität Heidelberg.
1930   1930/31: Erst politische Publikationen (Thomas Mann und die Politik und andere Artikel) in Heidelberg
1932  Promotion bei Karl Jaspers Zum Begriff des Einzelnen, des Ich und des Individuellen bei Hegel 
1933   Abbruch des Studiums. Emigration mit den Eltern über Sanary-sur-Mer nach Küsnacht bei Zürich.Bis Herbst 1935 Hilfslektor an der École Nor­male Supérieure in St. Cloud.
1935   Herbst bis Sommer 1936: Lektor für Deutsch an der Universität Rennes
1936   Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit, Erwerb der tschechischen Staatsangehörigkeit
1938   Winter 1938/39: Erster Aufenthalt in den USA
1939  Rückkehr nach Zürich. Übernahme der Redaktion von Thomas Manns Zeitschrift »Maß und Wert«, eingestellt September 1940
1940   Kriegsfreiwilliger bei der französischen Armee. Internierung in Nîmes.Flucht mit Heinrich und Nelly Mann über Spanien, Portugal nach New York. Winter 1940/41: bei den Eltern in Princeton
1941   Umzug nach Pacific Palisades in die Villa Thomas und Katia Manns.Friedrich von Gentz (Biographie)
1942  Herbst bis Sommer 1943: Lehrbeauftragter für Geschichte in Michigan
1943  Amerikanische Staatsbürgerschaft. Militärdienst bei der US-Armee. Winter 1943/44: Übersetzer in Washington D.C.
1944   ab Mai: Mitarbeit in der deutschen Abteilung des ABC in London
1945  Tätigkeiten bei US Radiosendern in Luxemburg und bei der Voice of America in Bad Nauheim.Dezember: Entlassung aus dem Armeedienst
1946 bis Oktober: Tätigkeit bei Radio Frankfurt. November: Rückkehr in die USA, ABC New York
1947  Herbst bis Sommer 1958 (mit Unterbrechungen): Professor für Geschichte am Claremont College, Kalifornien
1951  1951/52 Gastvorträge an deutschen Universitäten
1952  1952/53 Rückkehr an das Claremont College
1953  bis 1955: zweijähriger Europaaufenthalt, publizistische Tätigkeit, Wohnsitz in Zürich
1954  Vom Geist Amerikas. Eine Einführung in amerikanisches Denken und Handeln im 20. Jahrhundert  
1956  bis 1957: Aufenthalt in Altnau am Bodensee, um die Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts abzuschließen. Beginn der Herausgeberschaft der Propyläen-Weltgeschichte
1957  Außenpolitik. Rückkehr an das Claremont College. Sommer 1958: endgültige Übersiedelung nach Europa.
1958  1958/59: Gastprofessur in Münster. Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
1960  Ordentlicher Professor für Politische Wissenschaften an der Technischen Hochschule Stuttgart
1961  Rede zur Einweihung des Thomas-Mann-Archivs in Zürich
1962  Wohnsitz in Berzona/Tessin. Nachbar von Alfred Andersch und Max Frisch.Verleihung des Fontane-Preises für Literatur
1964  Die Ära Adenauer (Vortrag). Auslöser einer Bundestagsdebatte über die Oder-Neiße-Linie
1965  bis 1994: Wohnsitz in Kilchberg im letzten Haus der Eltern
1966  Begegnung mit Konrad Adenauer 
1968  Verleihung des Georg-Büchner-Preises
1969  Erweb der Schweizer Staatsbürgerschaft. 
1971  Wallenstein. Sein Leben erzählt von Golo Mann (historischer Roman) 
1973  Erinnerungen an Klaus Mann. Rede anläßlich der Übergabe des Klaus-Mann-Archivs an die Stadtbibliothek München 
1974  Golo Mann im Gespräch mit Richard von Weizsäcker (Fernsehreihe) 
1979  Zeiten und Figuren. Schriften aus vier Jahrzehnten. Wohnung in Icking, bei München 
1982  Nachtphantasien 
1986  Erinnerungen und Gedanken. Eine Jugend in Deutschland (Autobiographie) 
1989  Wir alle sind, was wir gelesen (Aufsätze und Reden zur Literatur) 
1991  Wissen und Trauer (Historische Portraits und Skizzen) 
1994  7. April: gestorben in Leverkusen