2025
Lesezirkel "150. Geburtstag Thomas Mann"
Mitmachen können alle, egal ob Thomas Mann-Expert*in oder Neuling. Über "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" sprechen wir an fünf Terminen, danach widmen wir uns den Erzählungen "Die Betrogene", "Mario und der Zauberber", "Der Tod in Venedig" und "Tonio Kröger".
Zu allen Texten wird es 2025 passende Veranstaltungen geben.
Bitte melden Sie sich per E-Mail an, damit Sie mit den jeweiligen zu lesenden Passagen und den Leitfragen versorgt werden: marlene.hartmann@luebeck.de
Die Teilnahme ist kostenfrei.
" startDate="2025-01-14" startTime="17:15" endTime="18:15" timeZone="Europe/Berlin" options="'Apple','Google','iCal','Outlook.com','Microsoft365','MicrosoftTeams'" buttonStyle="flat" trigger="click" hideCheckmark hideIconButton label="zum Kalender hinzufügen" styleLight="--btn-shadow: rgba(0,0,0,0); --btn-background: #fff;--list-background:#fff; --base-font-size-l: 1.5rem; --base-font-size-m: 1.5rem; --base-font-size-s: 1.5rem;" language="de">
Kommen Sie in unseren Lesezirkel und lesen Sie mit uns gemeinsam verschiedene Texte Thomas Manns, anlässlich seines 150. Geburtstages am 06.06.2025!
Wir starten unseren Lesezirkel mit "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull". Wir treffen uns ein Mal im Monat und sprechen in ungezwungener Atmosphäre über die zuvor gelesenen Textpassagen. Vor jedem Termin werden die zu lesenden Textpassagen bekannt gegeben und von uns gestellte Leitfragen helfen bei der Lektüre. Im Lesezirkel sprechen wir über Leseeindrücke, die Leitfragen und Sie haben die Möglichkeit Fragen zum Text an die Mitarbeitenden des Buddenbrookhauses zu stellen.
Mitmachen können alle, egal ob Thomas Mann-Expert*in oder Neuling. Über "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" sprechen wir an fünf Terminen, danach widmen wir uns den Erzählungen "Die Betrogene", "Mario und der Zauberber", "Der Tod in Venedig" und "Tonio Kröger".
Zu allen Texten wird es 2025 passende Veranstaltungen geben.
Bitte melden Sie sich per E-Mail an, damit Sie mit den jeweiligen zu lesenden Passagen und den Leitfragen versorgt werden: marlene.hartmann@luebeck.de
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Mitmachen können alle, egal ob Thomas Mann-Expert*in oder Neuling. Über "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" sprechen wir an fünf Terminen, danach widmen wir uns den Erzählungen "Die Betrogene", "Mario und der Zauberber", "Der Tod in Venedig" und "Tonio Kröger".
Zu allen Texten wird es 2025 passende Veranstaltungen geben.
Bitte melden Sie sich per E-Mail an, damit Sie mit den jeweiligen zu lesenden Passagen und den Leitfragen versorgt werden: marlene.hartmann@luebeck.de
Die Teilnahme ist kostenfrei.
" startDate="2025-01-14" startTime="17:15" endTime="18:15" timeZone="Europe/Berlin" options="'Apple','Google','iCal','Outlook.com','Microsoft365','MicrosoftTeams'" buttonStyle="flat" trigger="click" hideCheckmark hideIconButton label="zum Kalender hinzufügen" styleLight="--btn-shadow: rgba(0,0,0,0); --btn-background: #fff;--list-background:#fff; --base-font-size-l: 1.5rem; --base-font-size-m: 1.5rem; --base-font-size-s: 1.5rem;" language="de">
2025
Moin Tod
Schon mal über das Sterben und den Tod gesprochen? Nein? Dann können wir ja mal drüber reden!
Unser Motto: Lass uns den Tod aus der Ecke holen!
Wir wollen nicht länger über Tod und Sterben schweigen. Stattdessen laden wir euch ein, dieses Thema offen und kreativ anzugehen. In einer sicheren Umgebung klären wir auf, nehmen Ängste und bringen Leichtigkeit und Humor ins Spiel. Gemeinsam möchten wir Mut machen und die Sprachlosigkeit durchbrechen. Denn es kann erleichternd sein, über den Tod zu sprechen und ihn aus der Tabuzone zu holen.
Im Rahmen unserer Sonderausstellungen „Thomas Manns Der Zauberberg. Fiebertraum und Höhenrausch“ des Buddenbrookhauses und „Vom Ruheort zum Coffin Dance: Bestattungskulturen in Lübeck und der Welt“ der Sammlung Kulturen der Welt bietet das Palliativnetz Travebogen zwei Termine für das Kreativcafé für Kinder am 21.11.2024 und 28.02.2025 und 2 Termine für Jugendliche an, am 11.10.2024 und 17.01.2025.
Nach einer kurzen Führung durch die Ausstellung, die unter anderem die Themen Tod und Trauer behandelt, werden wir zusammen kreativ. Bei Kakao, Tee und Kuchen reden wir über das, worüber sonst niemand gerne spricht. Wir schon – und zwar ganz entspannt, mit viel Fantasie, Mut und einem Augenzwinkern.
Museumsquartier St. Annen
2025
Literarischer Spaziergang
Wir gehen auf den Spuren der Brüder Mann durch die historische Altstadt Lübecks, besuchen Plätze und Gebäude, die in ihrem Leben oder Werken eine Rolle spielten. Die Tour beginnt beim Infocenter und Museumsshop am Markt; von dort gehen wir zur Marienkirche, zum Rathaus, zum Katharineum und zu vielen weiteren Schauplätzen der Weltliteratur. Der Spaziergang endet im Museum Behnhaus/Drägerhaus mit einer kurzen Einführung in die Ausstellung „Buddenbrooks im Behnhaus“. Diese kann im Anschluss noch individuell erkundet werden.
Bei diesem Spaziergang kommen unsere Tourguide-Geräte zum Einsatz. Die Tourguide-Systeme wurden durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Zusammenhang des Sonderprogramms „Neustart Kultur“ gefördert.
2025
Thomas Manns „Der Zauberberg“. Fiebertraum und Höhenrausch
Führung durch die Ausstellung „Thomas Manns Der Zauberberg. Fiebertraum und Höhenrausch“. Wandeln Sie durch verschiedene Traumräume der Ausstellung. Und lassen Sie sich von unseren Museumsbegleiter:innen berichten, welche zentralen Themen und Konflikte des Romans noch heute relevant sind.
2025
Thomas Manns „Der Zauberberg“. Fiebertraum und Höhenrausch
Führung durch die Ausstellung „Thomas Manns Der Zauberberg. Fiebertraum und Höhenrausch“. Wandeln Sie durch verschiedene Traumräume der Ausstellung. Und lassen Sie sich von unseren Museumsbegleiter:innen berichten, welche zentralen Themen und Konflikte des Romans noch heute relevant sind.